Gasheizung- geringer Platzbedarf- niedrige InstallationskostenÖlheizung- eigener Energievorrat im Keller- Ersatz für veraltete ÖlkessselPelletheizung- eigener Energievorrat im Keller- geringe Heizkosten- staatl. gefördertWärmepumpe- besonders für Flächenheizung geeignet- kein Brennstofflager, kein Schornstein nötig- staatl. gefördertHolzheizungETAAtmos- geringe Heizkosten- keine vollautomatische Anlage- staatl. gefördert (Vergaser)Kraft-Wärme Kopplung- das eigene Kraftwerk im Haus- produziert Wärme und Strom- staatl. gefördertthermische Solaranlage- Sonnenwärme ist kostenlos- nicht als alleinige Wärmequelle geeignet- staatl. gefördert
Eine Auswahl der häufigsten Wärmequellen, für jeden Anwendungsfall das optimale Gerät.
Ist Ihre vorhandene Heizungsanlage in die Jahre gekommen? Möchten Sie wissen, wie effizient sie nocharbeitet? Dafür bieten wir Ihnen den Heizungs-Check an.